"Live at the Berlin Jazz Days 1980" ist ein faszinierendes Duo-Album des legendären US-amerikanischen Altsaxophonisten Lee Konitz, das ursprünglich 1982 von MPS veröffentlicht wurde und nun als hochwertige Neuauflage wieder erhältlich ist. Dieses Album bietet eine einzigartige Gelegenheit, die virtuose Improvisationskunst von Konitz in einer intimen Live-Setting zu erleben. Zusammen mit dem französischen Pianisten Martial Solal präsentiert Konitz eine Sammlung von Stücken, die seine beeindruckende Bandbreite als Musiker zeigt, die von den Anfängen des Bebop bis hin zu cool jazz und hard bop reicht.
Die Aufnahmen, die während der Berlin Jazz Days 1980 gemacht wurden, fangen die lebendige Atmosphäre und die spontane Kreativität dieser beiden Jazz-Giganten ein. Mit einer Spielzeit von 48 Minuten bietet das Album eine ausgewogene Mischung aus Standards und Originalkompositionen, darunter bekannte Stücke wie "Star Eyes" und "Just a Blues". Konitz' charakteristischer, melodischer Spielstil und Solals virtuose Klavierbegleitung schaffen eine harmonische und gefühlvolle Klangwelt, die Jazz-Fans begeistern wird.
Dieses Album ist ein zeitloses Dokument der Zusammenarbeit zwischen zwei der bedeutendsten Improvisatoren des Jazz und ein Muss für jeden Sammler und Kenner des Genres. Die Neuauflage wurde sorgfältig remastered und erscheint auf einer 180g Vinyl, um die beste Klangqualität zu gewährleisten. Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz und entdecken Sie die magische Chemie zwischen Lee Konitz und Martial Solal auf "Live at the Berlin Jazz Days 1980".
Lee Konitz, geboren am 13. Oktober 1927 in Chicago, war ein einflussreicher Altsaxophonist des Modern Jazz, der maßgeblich den "Cool Jazz" mitgeprägt hat. Konitz begann seine musikalische Karriere in den 1940er Jahren und arbeitete mit legendären Musikern wie Miles Davis, Gerry Mulligan und Lennie Tristano zusammen. Sein Spiel zeichnete sich durch Leichtigkeit und melodische Stringenz aus, was ihn zu einer stilbildenden Persönlichkeit des Jazz machte. Konitz' einzigartiger Stil beeinflusste zahlreiche Musiker, von Paul Desmond und Bill Evans bis hin zu Avantgardisten wie Anthony Braxton. Neben seiner musikalischen Karriere lehrte er an renommierten Musikinstituten und lebte zeitweise in Europa. Konitz' Musik, die Elemente des Impressionismus aufgriff, bleibt bis heute ein wichtiger Bestandteil der Jazzgeschichte. Er verstarb am 15. April 2020 im Alter von 92 Jahren in New York an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.
38,000 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.