Richard Pinhas' Album "Iceland" aus dem Jahr 1979 ist ein faszinierendes Werk der elektronischen Musik, das den Hörer in eine Welt aus klangvollen Klangflächen und atmosphärischen Soundlandschaften entführt. Als drittes Soloalbum und erstes Werk nach der Trennung von der Prog-Rock-Band Heldon zeigt Pinhas hier seine experimentelle und elektronische Seite. Mit einer Laufzeit von nur 36 Minuten ist es ein kurzes, aber intensives Hörerlebnis, das von krautrock- und space rock-Einflüssen geprägt ist.
Die sieben Tracks des Albums, darunter "Iceland (Pt. 1)", "The Last Kings of Thule (Pt. 1)" und "Greenland", sind geprägt von hypnotischen Sequenzen, synthetischen Klängen und atmosphärischen Texturen. Pinhas' virtuose Gitarrenarbeit und seine Fähigkeit, elektronische Klänge zu arrangieren, machen "Iceland" zu einem einzigartigen Album, das sowohl Fans von progressiver Musik als auch von elektronischer Musik begeistern wird.
Das Album wurde 2019 erstmals auf Vinyl wiederveröffentlicht und enthält eine einseitige Bonusplatte mit dem 25-minütigen Track "Wintermusic". Diese Neuauflage bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Werk von Richard Pinhas in seiner ganzen Pracht zu erleben. "Iceland" ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Grenzen der elektronischen Musik erweitert und bis heute inspirierend wirkt.