"Got To Be There" ist das Debüt-Soloalbum von Michael Jackson, veröffentlicht am 24. Januar 1972 bei Motown Records. Dieses Album markiert den Beginn der Solokarriere des jungen Talents, das damals erst 13 Jahre alt war. Produziert wurde es bereits 1971, und es enthält die gleichnamige Single "Got To Be There", die am 7. Oktober 1971 als Michael Jacksons erste Solo-Single veröffentlicht wurde.
Das Album umfasst zehn Tracks, die eine Mischung aus Funk und Soul bieten und die musikalische Vielfalt und das Talent von Michael Jackson unter Beweis stellen. Mit Hits wie "Ain't No Sunshine", "I Wanna Be Where You Are" und "Rockin' Robin" zeigt Michael Jackson bereits in jungen Jahren seine außergewöhnliche Stimme und sein Gespür für zeitlose Musik. "Got To Be There" verkaufte sich weltweit über 3,2 Millionen Mal und legte den Grundstein für die beeindruckende Karriere des King of Pop.
Die Vinyl-Ausgabe des Albums, die 1972 erschien, ist ein wertvolles Stück Musikgeschichte und ein Muss für jeden Fan von Michael Jackson und der Soul-Musik der 1970er Jahre. Mit einer Spielzeit von 35 Minuten bietet "Got To Be There" eine faszinierende Reise durch die frühen Werke eines der größten Musiker aller Zeiten.