- Alben
- flight to denmark - duke jordan
Flight To Denmark
- 1990
- 12 Titel
- 1 uur, 11 min
- hard bop
Albumbeschreibung
Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz mit Duke Jordans "Flight to Denmark", einem Meisterwerk, das 1973 aufgenommen und 1990 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das unter dem renommierten Label SteepleChase erschien, ist ein wahres Juwel für alle Liebhaber von Hard Bop, Bebop und Cool Jazz. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und elf Minuten bietet "Flight to Denmark" eine reichhaltige Sammlung von zwölf Tracks, die die Virtuosität und das musikalische Genie von Duke Jordan unter Beweis stellen.
Aufgenommen in den legendären "Sound Track" Studios in Kopenhagen an zwei aufregenden Tagen, dem 25. November und 2. Dezember 1973, fängt dieses Album die Essenz des klassischen Jazz ein. Die Tracks wie "No Problem", "Here's That Rainy Day" und "How Deep Is the Ocean" sind nur einige der Highlights, die die musikalische Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Jordans Piano-Spiel, unterstützt von einem talentierten Trio, zeigt seine Fähigkeit, sowohl sanfte Melodien als auch energiegeladene Improvisationen zu kreieren.
"Flight to Denmark" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit des Jazz. Es ist ein Muss für jeden, der die reiche Geschichte und die innovative Kraft dieser Musikrichtung schätzt. Lassen Sie sich von der Magie der Musik verzaubern und genießen Sie die unnachahmliche Kunstfertigkeit von Duke Jordan.
Tracks
- No problemDuke Jordan
- Here's that rainy dayDuke Jordan
- Everything happens to meDuke Jordan
- Glad I met PatDuke Jordan
- Glad I met PatDuke Jordan
- How deep is the oceanDuke Jordan
- On Green Dolphin StreetDuke Jordan
- If I did - would you?Duke Jordan
- If I did - would you?Duke Jordan
- Flight to DenmarkDuke Jordan
- No problemDuke Jordan
- JorduDuke Jordan
Um Duke Jordan
Duke Jordan, geboren als Irving Sidney Jordan, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der insbesondere für seine Beiträge zur Bebop-Ära bekannt ist. Geboren 1922 in New York, erlangte Jordan früh Aufmerksamkeit als Mitglied von Charlie Parkers legendärem Quintett im Jahr 1947. Seine Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte und zeigte seine Vielseitigkeit als Pianist und Songwriter. Jordans Spielweise ist geprägt von feinsinnigen Einleitungen und einer unvergleichlichen, zeitlosen Darbietung populärer Jazz-Standards. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist das Album "Flight to Denmark", das in Zusammenarbeit mit Mads Vinding am Bass und Ed Thigpen am Schlagzeug entstand und als eines seiner besten Werke gilt. Jordan verstarb 2006 im Alter von 84 Jahren in Valby bei Kopenhagen, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das Jazzliebhaber weltweit inspiriert.
14,834 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.