Donald Byrds 1972er Album "Ethiopian Knights" ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen zwischen Hard Bop, Jazz Funk, Soul Jazz und frühen Einflüssen des Jazz Fusion und Acid Jazz verschmilzt. Aufgenommen ein Jahr vor seinem Hit "Black Bird", zeigt dieses Album Byrds innovative Herangehensweise an die Musik, die er in den frühen 1960ern in Chicago entdeckte, als er den damals noch unbekannten Herbie Hancock kennenlernte.
Die drei Titel des Albums – "The Emperor", "Jamie" und "The Little Rasti" – sind allesamt Originalkompositionen von Donald Byrd und bieten eine reiche Palette an Klängen und Stilen. Mit einer Gesamtspielzeit von 36 Minuten ist "Ethiopian Knights" ein kompakter, aber kraftvoller Einblick in Byrds musikalisches Genie.
Das Album wurde von Blue Note Records veröffentlicht und ist bekannt für sein verführerisches Elektrofunk-Feeling, das in einem sehr trippigen Stil daherkommt, wie Dusty Groove es beschreibt. Die Musik ist nicht nur ein Hörerlebnis, sondern auch ein visuelles Erlebnis dank des wunderschönen Covers, das auch nach Jahrzehnten noch in seiner Farbintensität und Glanz überzeugt.
"Ethiopian Knights" ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Essenz von Donald Byrds musikalischem Erbe einfängt und jeden Musikliebhaber begeistern wird, der sich für die reiche und vielfältige Welt des Jazz und seiner Derivate interessiert.