"Brasil" ist das vierte Album der brasilianischen Crossover-Thrash-Band Ratos de Porão, veröffentlicht im September 1989 über Gravadora Eldorado. Mit einer Laufzeit von nur 35 Minuten packt dieses Album eine beeindruckende Menge an Energie und sozialem Kommentar in eine kurze, aber intensive Hörerfahrung. Die Band, bekannt für ihren aggressiven Sound und ihre provokativen Texte, greift auf "Brasil" Themen wie politische Korruption, soziale Ungerechtigkeit und die dunkleren Seiten des brasilianischen Lebens auf.
Das Album beginnt mit "Amazônia Nunca Mais", einem kraftvollen Statement gegen die Zerstörung des Amazonas-Regens. Es folgt "Retrocesso", ein Song, der die Gefahren des politischen Rückschritts anprangert. "Aids, Pop, Repressão" ist ein weiterer Höhepunkt, der die Band als unerschrockene Kritiker der Gesellschaft etabliert. "Lei do Silêncio" und "SOS País Falido" setzen diese Themen fort und bieten eine scharfe Analyse der politischen und sozialen Probleme Brasiliens.
"Brasil" ist ein Klassiker des brasilianischen Crossover Thrash und zeigt die einzigartige Fähigkeit von Ratos de Porão, harte Musik mit bedeutungsvollen Botschaften zu verbinden. Mit Songs wie "Gil Goma", "Beber Até Morrer" und "Heroína Suicida" bietet das Album eine Mischung aus schnellen, aggressiven Tracks und langsameren, nachdenklicheren Stücken. Die Bonus-Tracks "Bloody Pigs", "Animal Life" und "Military Machine" erweitern das Album und bieten zusätzliche Einblicke in die musikalische Vielfalt der Band.
Für Fans von hartem, unverfälschtem Rock und provokativen Texten ist "Brasil" ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte. Die Band Ratos de Porão beweist mit diesem Album ihre Fähigkeit, Musik zu schaffen, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.