Das Album "Beat Konducta In Africa" von Madlib ist ein Meisterwerk experimenteller Hip-Hop-Klänge, das am 23. März 2010 über das Label Madlib Invazion veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 18 Minuten bietet es eine umfassende Reise durch die afrikanische Musikszene, die sich in 37 Tracks widerspiegelt.
Die Tracks wie "Motherland", "The Frontline (Liberation)" und "African Voodoo Queen (Drama)" zeigen Madlibs Fähigkeit, verschiedene Stile und Einflüsse zu vermischen und zu einem einzigartigen Sound zu verschmelzen. Der Künstler kombiniert Elemente von Jazz, Hip-Hop und afrikanischer Musik, um eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen, die den Hörer in eine Welt voller Rhythmen und Klänge entführt.
Das Album ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch eine Hommage an die afrikanische Kultur und Geschichte. Mit Tracks wie "The Struggle To Unite (One Africa)" und "Tear Gas and Bullets for Freedom" zeigt Madlib seine Verbundenheit mit den politischen und sozialen Bewegungen des Kontinents.
"Beat Konducta In Africa" ist ein Album, das sowohl für Fans von experimentellem Hip-Hop als auch für alle, die sich für afrikanische Musik und Kultur interessieren, ein Muss ist. Es ist ein Zeugnis für Madlibs Kreativität und Innovationsgeist und ein Beweis dafür, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Menschen und Kulturen verbinden kann.