"After the Heat" ist ein faszinierendes Album, das 2009 von Brian Eno in Zusammenarbeit mit den Cluster-Mitgliedern Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius veröffentlicht wurde. Ursprünglich aufgenommen 1978, bietet dieses Werk eine einzigartige Mischung aus Ambient, Art Rock, Krautrock, Minimalismus, Drone, Glam Rock und Space Music. Mit einer Spielzeit von nur 40 Minuten, packt das Album eine beeindruckende Vielfalt an Klängen und Stimmungen in sich.
Die zehn Tracks, darunter "Oil", "Foreign Affairs" und "The Belldog", zeigen die kreative Chemie zwischen den drei Künstlern, die während ihrer gemeinsamen Studiozeit mit Conny Plank entstanden ist. Die Zusammenarbeit resultierte in zwei wegweisenden Alben, "Cluster & Eno" und "After the Heat", die bis heute als Pionierwerke der elektronischen Musik gelten.
"After the Heat" ist ein Meisterwerk der experimentellen Musik, das die Grenzen der Genres überschreitet und den Hörer in eine Welt aus klanglichen Landschaften und subtilen Melodien entführt. Die sorgfältig ausgewählten Tracks und die präzise Produktion machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in der Diskografie von Brian Eno und seinen Mitstreitern.