Entdecken Sie die faszinierende Welt der Orgelmusik des 17. Jahrhunderts mit Samuel Scheidt's "Organ Works from Tabulatura Nova". Diese Aufnahme, veröffentlicht im Jahr 1994 vom Label CPO, präsentiert eine Sammlung von Werken, die ursprünglich 1624 in der "Tabulatura Nova" veröffentlicht wurden. Samuel Scheidt, ein bedeutender deutscher Komponist und Organist, zeigt in diesem Album seine Meisterschaft in der Tastenmusik, die sowohl für Orgel als auch für Clavichord geeignet ist.
Die Stücke auf diesem Album, darunter "Credo in unum Deum", "Passamezzo" und "Vater unser im Himmelreich", bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Sprache und die technische Virtuosität der damaligen Zeit. Die Aufnahme dauert etwa 64 Minuten und wird von Wolfgang Stockmeier auf der Marcussen-Orgel in Köln-Thenhoven interpretiert. Die klare und präzise Spielweise des Interpreten bringt die Komplexität und Schönheit von Scheidts Kompositionen hervorragend zur Geltung.
Dieses Album ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber der frühen Barockmusik, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Werke eines der bedeutendsten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts kennenzulernen. Die "Tabulatura Nova" gilt als ein wahrer Schatz der Orgelliteratur und diese Aufnahme bietet eine exzellente Einführung in diese faszinierende Sammlung.