Die größten Preisnachlässe des Tages!Angebotsseite anzeigen.
  1. Alben
  2. frau luna - paul lincke

Frau Luna

Paul LinckePaul Lincke
  • 2023
  • 34 Titel
  • 1 uur, 50 min
Frau Luna - Paul Lincke

Albumbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Berliner Operette mit Paul Linckes unverwechselbarem Meisterwerk "Frau Luna". Diese opulente Aufnahme, veröffentlicht am 28. Februar 2023 beim renommierten Label CPO, bietet eine faszinierende Reise durch die beiden Akte dieser klassischen Operette. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 50 Minuten präsentiert das Album eine umfassende Sammlung von 34 Tracks, die die gesamte Bandbreite von Linckes musikalischem Genie zeigen.

Die Operette, neu gefasst mit einem aktualisierten Libretto von Klaus Christian, führt Sie durch eine Reihe von Duetten, Ensembles, Chören und Dialogen, die die Essenz der Berliner Operette perfekt einfangen. Die Ouvertüre setzt den Ton für eine Reihe von Highlights, darunter das berührende Duett "Es ist was Wunderbares ums Genie" und das lebhafte Sextett "Das macht die Berliner Luft". Die musikalische Leitung von Christof Becker und die Sinfoniker Rhein-Main sorgen für eine authentische und lebendige Interpretation, die sowohl Operettenliebhaber als auch Neulinge begeistern wird.

Paul Lincke, ein Pionier der Berliner Operette, zeigt in "Frau Luna" seine Fähigkeit, humorvolle und nachdenkliche Momente zu verbinden. Die Aufnahme, die auf zwei CDs veröffentlicht wurde, bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung der Operette, die sowohl für das Zuhören zu Hause als auch für die wissenschaftliche Analyse geeignet ist. Tauchen Sie ein in die Welt von "Frau Luna" und lassen Sie sich von der zeitlosen Musik und den charmanten Geschichten von Paul Lincke verzaubern.

2023 cpo2023 WDR

Tracks

  1. Frau Luna 1. Akt: I. 1. OuvertürePaul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer
  2. Frau Luna 1. Akt: II. 2. 1. Duett "Es ist was Wunderbares ums Genie"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Boris Leisenheimer, Wolfgang Völz
  3. Frau Luna 1. Akt: III. 3. DialogPaul Lincke, Boris Leisenheimer, Wolfgang Völz, Barbara Dommer, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  4. Frau Luna 1. Akt: IV. 4. Glühwürmchen-Idyll (aus Lysistrata)Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer
  5. Frau Luna 1. Akt: V. 5. DialogPaul Lincke, Barbara Dommer, Boris Leisenheimer, Wolfgang Völz, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  6. Frau Luna 1. Akt: VI. 6. Lied "Oh Theophil"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Barbara Dommer
  7. Frau Luna 1. Akt: VII. 7. DialogPaul Lincke, Barbara Dommer, Anneli Pfeffer, Boris Leisenheimer, Wolfgang Völz, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  8. Frau Luna 1. Akt: VIII. 8. Lied "Schlösser, die im Monde liegen"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Anneli Pfeffer
  9. Frau Luna 1. Akt: IX. 9. DialogPaul Lincke, Anneli Pfeffer, Boris Leisenheimer, Ernst H. Hilbich, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  10. Frau Luna 1. Akt: X. 10. Melodram und Terzett "Leise nur, leise nur"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Boris Leisenheimer, Wolfgang Völz, Ernst H. Hilbich
  11. Frau Luna 1. Akt: XI. 11. Chor der Mondelfen und Auftrittslied des Theophil "Schnell, putzet fein rings das Gestein"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Karl Fäth, Kölner Männer-Gesang-Verein
  12. Frau Luna 1. Akt: XII. 12. DialogPaul Lincke, Kathrin Smith, Karl Fäth, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  13. Frau Luna 1. Akt: XIII. 13. Duett "Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Kathrin Smith, Karl Fäth
  14. Frau Luna 1. Akt: XIV. 14. Ensemble im Espress-BallonPaul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Lotti Krekel, Kathrin Smith, Karl Fäth, Barbara Dommer, Boris Leisenheimer, Ernst H. Hilbich, Wolfgang Völz
  15. Frau Luna 1. Akt: XV. 15. DialogPaul Lincke, Karl Fäth, Boris Leisenheimer, Wolfgang Völz, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  16. Frau Luna 1. Akt: XVI. 16. Musikalische Szene "Schutzmannmarsch"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer
  17. Frau Luna 1. Akt: XVII. 17. DialogPaul Lincke, Karl Fäth, Barbara Dommer, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  18. Frau Luna 1. Akt: XVIII. 18. Lied "Lose muntre Lieder"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, René Kollo, Helmuth Froschauer
  19. Frau Luna 1. Akt: XIX. 19. DialogPaul Lincke, René Kollo, Karl Fäth, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  20. Frau Luna 1. Akt: XX. 20. Sextett mit Ensemble "Das macht die Berliner Luft"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Kathrin Smith, Karl Fäth, Barbara Dommer, Boris Leisenheimer, Wolfgang Völz, Ernst H. Hilbich
  21. Frau Luna 2. Akt: I. 1. Musikalische Szene "Festmarsch"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer
  22. Frau Luna 2. Akt: II. 2. Chor der Mondelfen und Sternbilder "Wenn der Abend niedersinkt"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Kölner Männer-Gesang-Verein
  23. Frau Luna 2. Akt: III. 3. Auftritt der Luna "Lasst den Kopf nicht hängen"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Maria Leyer, Helmuth Froschauer, Kölner Männer-Gesang-Verein
  24. Frau Luna 2. Akt: IV. 4. DialogPaul Lincke, Maria Leyer, Theresa B. Nelles, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  25. Frau Luna 2. Akt: V. 5. Duett "Wenn die Sonne schlafen geht"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Maria Leyer, René Kollo, Helmuth Froschauer
  26. Frau Luna 2. Akt: VI. 6. DialogPaul Lincke, Lotti Krekel, Karl Fäth, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  27. Frau Luna 2. Akt: VII. 7. Grosses Ensemble und Lied der Luna "Von Sternen umgeben"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Maria Leyer, René Kollo, Helmuth Froschauer, Lotti Krekel, Kathrin Smith, Boris Leisenheimer, Barbara Dommer, Mechthild Georg, Theresa B. Nelles, Wolfgang Völz, Ernst H. Hilbich, Kölner Männer-Gesang-Verein
  28. Frau Luna 2. Akt: VIII. 8. DialogPaul Lincke, Maria Leyer, Karl Fäth, Boris Leisenheimer, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  29. Frau Luna 2. Akt: IX. 9. Humoreske für Fagott und OrchesterPaul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Hirooki Mizuma
  30. Frau Luna 2. Akt: X. 10. DialogPaul Lincke, Karl Fäth, René Kollo, Maria Leyer, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  31. Frau Luna 2. Akt: XI. 11. Sextett mit Chor "Ist die Welt auch noch so schön"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Helmuth Froschauer, Barbara Dommer, Kathrin Smith, Lotti Krekel, Karl Fäth, Ernst H. Hilbich, Wolfgang Völz, Kölner Männer-Gesang-Verein
  32. Frau Luna 2. Akt: XII. 12. Kleines Ensemble "Auf Euer Wohl / Lasst den Kopf nicht hängen"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Maria Leyer, René Kollo, Helmuth Froschauer, Kölner Männer-Gesang-Verein
  33. Frau Luna 2. Akt: XIII. 13. DialogPaul Lincke, Barbara Dommer, Boris Leisenheimer, Karl Fäth, Helmuth Froschauer, WDR Rundfunkorchester Köln
  34. Frau Luna 2. Akt: XIV. 14. Finale "Das macht die Berliner Luft"Paul Lincke, WDR Rundfunkorchester Köln, Maria Leyer, René Kollo, Helmuth Froschauer, Kathrin Smith, Karl Fäth, Barbara Dommer, Anneli Pfeffer, Boris Leisenheimer, Lotti Krekel, Wolfgang Völz, Ernst H. Hilbich, Mechthild Georg, Theresa B. Nelles, Kölner Männer-Gesang-Verein
PLAY ON SPOTIFY

Um Paul Lincke

Paul Lincke, geboren am 7. November 1866 in Berlin, ist bis heute als Berlins populärster Komponist der leichten Muse bekannt. Als "Vater der Berliner Operette" schuf er unvergessliche Werke, die die Stadt und ihre Bewohner tief geprägt haben. Seine bekannteste Komposition, die "Berliner Luft," ist eine Hymne an seine Geburtsstadt und ein Zeugnis seiner tiefen Verbundenheit mit Berlin. Lincke begann seine musikalische Laufbahn als Kapellmeister am Königsstädtischen Theater am Alexanderplatz, wo er erste Kompositionen wie Lieder und Couplets schuf. Seine Operetten wurden zu großen Erfolgen, und seine Vorstellungen waren so beliebt, dass selbst die billigsten Karten teilweise hundert Mark kosteten. Lincke starb am 4. September 1946 in Hahnenklee im Harz, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Berliner Operette nachhaltig beeinflusst hat.

765 Anhänger

Paul Lincke

Die günstigsten Vinyl LP Preise!

Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.

Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.

Entdecke Genres bei Vinylscout