Elisabeth Harnik präsentiert mit "Someone will remember us" ein faszinierendes Werk, das ihre einzigartige künstlerische Vision in den Vordergrund stellt. Die österreichische Komponistin und Pianistin, bekannt für ihre Arbeit an der Schnittstelle von Improvisation und Komposition, bietet hier eine Sammlung von sechs Stücken, die zwischen 2007 und 2021 entstanden sind. Jedes Stück ist ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, Klänge zu erkunden, zu verknüpfen und zu verschmelzen, wobei sie neue Traditionen schafft und oft weibliche Künstlerinnen ehrt, die als Vorbilder oder Meilensteine in ihrem Schaffen dienen.
Die Alben, veröffentlicht am 26. Februar 2024 bei KAIROS, umfasst eine Vielfalt von Ensemblestücken, Solostücken und Kammermusik, die von freien Jazz- und Avantgarde-Elementen bis hin zu experimentellen und Krautrock-Einflüssen reichen. Die Aufnahmedaten variieren von 2016 bis 2023 und wurden an verschiedenen Orten aufgenommen, was die Vielseitigkeit und Tiefe von Harniks Werk unterstreicht.
Unter der Leitung von Cordula Bürgi und mit Beiträgen von renommierten Ensembles wie Ensemble Zeitfluss, Trio Eis und Cantando Admont, bietet "Someone will remember us" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung. Elisabeth Harniks Werk ist ein Beweis für ihre innovative Herangehensweise an die Musik, die Improvisation und Komposition als zwei Seiten derselben Medaille betrachtet. Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für experimentelle und avantgardistische Musik interessieren und die einzigartige Stimme von Elisabeth Harnik entdecken möchten.